Flat Organic Clouds
Flat Organic Clouds

feuer

feuer

sicherheitshinweise

Flat Organic Cloud
Flat Organic Cloud
Traditional House Architecture
Archetype Art Style Fire
Traditional House Architecture
Archetype Art Style Fire
Traditional House Architecture
Archetype Art Style Fire
Traditional House Architecture
Archetype Art Style Fire
Traditional House Architecture
Archetype Art Style Fire
Traditional House Architecture
Traditional House Architecture
Archetype Art Style Fire
Matchbox with Flame
Gasoline fuel canister. Petrol can gallon gas tank fuel
Electric Socket Plug Icon

Lagern Sie brennbare Flüssigkeiten wie Benzin oder Reinigungsmittel ausserhalb des Hauses.

Halten Sie leicht entflammbare Materialien von hitzequellen fern.

Halten Sie Kinder von Zündhölzer und anderen Feuerquellen fern.

Vermeiden Sie das überladen des stromkreises und überpüfen Sie regelmässig die Kabel auf unversehrtheit.

Short Candle in Glass
Detector, Fire, Smoke, Alarm, Fire Sensor Icon
Clean Flat No Smoking
Hand Drawn Gas

überprüfen Sie Gasflaschen regelmässig auf gaslecks und bewahren sie sie in gut belüfteten Räumen / im freien.

rauchen sie nicht in der wohnung.

haben sie ein auge auf brennende kerzen.

installieren sie nach möglichkeiten rauchmelder in ihrem zuhause.

Haben Sie gewusst...?

Haben Sie gewusst...?

Hand Drawn Arrow
Hand Drawn Arrow
Hand Drawn Arrow
Hand Drawn Arrow
Hand Drawn Arrow

... dass ein Brand nach 30 Minuten etwa 842 °C, nach 90 Minuten ca. 1.006 °C und nach 180 Minuten ca. 1.110 °C erreicht?



... dass eine Kerzenflamme an ihrem heissesten Punkt bis zu 1400 Grad Celsius erreicht?



... dass Holz langsamer brennt als Baumwolle und Karton, Kerzen schmelzen und Kork verkohlt?



... dass in der Schweiz alle 40 Minuten ein Wohnungsbrand ausbricht und jährlich um die 10'000 Gebäude brennen? Dabei gibt es rund 200 Schwerverletzte und leider kommen um die 25 Menschen dabei ums Leben.


... dass die Schäden durch Brände den Staat jährlich mehrere hundert Millionen Schweizer Franken kostet?


Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall


  1. Bleiben Sie ruhig!
  2. Versuchen Sie, das Feuer zu löschen – aber nur, wenn Sie sich dabei nicht selbst gefährden.
  3. Können Sie das Feuer nicht löschen, bringen Sie sich in Sicherheit. Schliessen Sie wenn möglich alle Fenster und Türen.
  4. Alarmieren Sie die Feuerwehr unter 118.
  5. Warnen Sie die Personen in Ihrem Haus und bringen Sie sie und sich selbst in Sicherheit.
  6. Warten Sie dort, bis die Feuerwehr eintrifft und informieren sie, wo der Brand ist.


Telephone Handset in a Circle
Telephone Handset in a Circle
Telephone Handset in a Circle
emergency alert

Feuerwehr 118

Notarzt 144

Polizei 117

Feuerwehr 118

Notarzt 144

Polizei 117

Wie löscht man einen Fettbrand?

Wie löscht man einen Fettbrand?


Versuchen Sie NIE einen Fettbrand mit Wasser zu löschen. Das könnte eine lebensgefährliche Explosion auslösen!


Versuchen Sie das Feuer entweder mit einem Feuerlöscher der Brandklasse F (Spezialfeuerlöscher), einer Feuerdecke oder mit viel Salz zu löschen. Schütten Sie das Salz gezielt auf das Feuer.


Können Sie das Feuer nicht löschen, bringen Sie sich in Sicherheit und alarmieren Sie sofort die Feuerwehr.


Erste Hilfe bei kleineren Brandverletzungen

Tap with Water Liquid Drops Free Form   Style Icon
hospital symbol clipart

Kühlen, aber richtig!

Bei kleinflächigen Verbrennungen (maximal so gross wie die Handfläche des Betroffenen) kühlen Sie die Stelle mit lauwarmen Leitungswasser (ca. 20 Grad Celsius). Wenn die Haut nicht verletzt ist, reichen 5 bis 10 Minuten. Danach könne Sie bei Bedarf eine Brandsalbe auftragen.

Arzt aufsuchen

Wenn sich an der verbrannten Stelle Blasen bilden oder die betroffenen Stelle grösser als die Handfläche des Betroffenen ist, spricht man von Verbrennungen 2. Grades. In diesem Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Wird die Verletzung nicht fachgerecht behandelt, besteht die Gefahr, dass sich die Blasen entzünden und es zu einer Infektion kommt.

Sind mehr als 15 % des Körpers von Verbrennungen betroffen - 10 % bei Kindern (z. B. der ganze Arm) - muss dringend der Notarzt (144) gerufen werden.

So geniessen Sie entspannte Weihnachten

Grundsätzlich gilt: Ohne Stress und Hektik passieren weniger Unfälle. Planen Sie Pausen und Erholungsphasen in Ihre Weihnachtszeit ein.

Delegieren Sie Aufgaben ab und denken Sie immer daran: Sie sind perfekt genug, auch wenn der Weihnachtsbraten etwas zu lange im Ofen war.

Geniessen Sie das Fest mit Ihren Liebsten, auch wenn nicht ganz alles so klappt, wie Sie es sich vorgestellt haben.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute fürs kommende Jahr!